Fahrbahnplatten

Nützliche Hilfsmittel für jede Baustelle

Unsere Fahrbahnplatten machen jede Baustelle gut zugänglich und ermöglichen die Erstellung temporärer Strassen sowie Zufahrtswege oder Kranstellplätze. Gerne liefern wir die Bodenschutzplatten mithilfe von Lastwagen mit Kranaufbau an und positionieren diese.
emil-egger-ag-michael-egger-geschaeftsleitung-statement1700

Für sicheres und schadloses Befahren von Untergründen

„Unsere Bodenschutzplatten sind vielseitig einsetzbar. Sie schützen den Untergrund und machen ihn oftmals überhaupt erst befahrbar. Sie ermöglichen sicheres und schadloses Befahren und sind eine nützliche Hilfe auf Baustellen und bei Sondertransporten.“

Michael Egger
Geschäftsleitung

Fahrbahnplatten für jeden Einsatz

Nützliche Hilfsmittel

Die Schwerlastplatten (Durabase) sind für einen Druck von 40 kg/cm² konzipiert und weisen folgende Masse auf: 4.27 x 2.44 x 0.10 m. Das Gewicht pro Platte beträgt 450 kg.

Vorteile der Durabase Schwerlastplatten:

  • Zuverlässiger Schutz des Untergrunds
  • Vielseitig einsetzbar, z. B. Baustellen, Wiesen, feuchtes Gelände
  • Einfacher und flexibler Aufbau dank Systembauweise
  • Kurzfristiger Komplett-Service für temporäre Fahrstrassen
  • Keine Kofferung der Fahrfläche nötig
  • Sicheres und schadloses Befahren
  • Rutschfeste Oberfläche und antistatische Eigenschaften
  • Rampen- und Kurvenelemente
  • Einfache Montage mittels Lastwagenkran

ÜBERBLICK ETE FAHRZEUGFLOTTE

TECHNISCHES HANDBUCH

Um die passenden Fahrzeuge bzw. Geräte schnell evaluieren zu können, steht das technische Handbuch mit praktischem Übersichtsregister zur Verfügung. Digital auch als interaktives PDF abrufbar. Auf über 300 Seiten finden Sie sämtliche Fahrzeuge unserer Schwergut-Logistik Flotte auf einen Blick – inklusive technischer Zeichnungen & Masstabellen. Unsere Projektleiter stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Die gesamte Fahrzeugflotte im praktischen E-Paper
emil-egger-technisches-handbuch-kran-hebebuehne-logistik-schwergut-pneukran-mobilkran-lkw-kran-

SCHWEIZWEIT DIE NUMMER 1 IN DER SCHWERGUTLOGISTIK

IHR SPEZIALIST FÜR GEWICHTIGE PROJEKTE
1emil-egger-elektro-baustelle-lkw-bagger-6
EMIL EGGER elektrisch unterwegs
Die Stadt Zürich verfolgt mit dem Projekt „E-Baustelle“ das Ziel, den Einsatz von elektrisch betriebenen Baustellenfahrzeugen zu erproben, um Treibhausgas- und Lärmemissionen zu reduzieren sowie die Luftqualität zu verbessern.
Mehr erfahren
default
Erfolgreicher Wiedereinbau der Sitterbrücke in Appenzell
EMIL EGGER im Einsatz für ein anspruchsvolles Infrastrukturprojekt der Appenzeller Bahnen.
Mehr erfahren
default
185 Tonnen Reussbrücke am Haken
Am Wochenende vom 22./23. März 2025 wurde ein bedeutender Meilenstein bei der Sanierung der Reussbrücke Fluhmühle in Luzern erreicht: Das erste von drei Brückenteilen wurde erfolgreich ausgehoben – beeindruckende 185 Tonnen Stahl hingen am 1000 t-Raupenkran mit 84 m Ausleger!
Mehr erfahren
emil-egger-industrieumzug-schwergut-logistik-maschine
Präzision und Teamwork bei Maschinenumzug in Künten
Für den Verpackungs- und Formteilhersteller Taracell AG in Künten haben wir eine anspruchsvolle Schwergut-Logistik gemeistert.
Mehr erfahren
1emil-egger-rueckbau-bruecke-hanau-raupenkran-2025-19
Rückbau der Brücke B43 über den DB-Anlagen in Hanau
Die Arbeiten begannen am 02. Dezember 2024 und sollen bis März 2025 abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt hatte die Intensivphase in der letzten Dezemberwoche. Nun folgt in den nächsten Wochen die zweite Intensivphase.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-überfuehrung-kranarbeiten-2
Erfolgreiches Rückbauwochenende in Muttenz
Am vergangenen Wochenende konnten wir die Kranarbeiten für den Rückbau der Überführung Grenzacherstrasse in Muttenz abschliessen.
Mehr erfahren
emil-egger-tunnelbohrmaschine-gotthardtunnel-spezialtransport 5
Spezialtransport grosser und schwerer Teile einer Tunnelbohrmaschine
Die EMIL EGGER AG hat letzte Woche zwei der grössten und schwersten Teile der Tunnelbohrmaschine für die zweite Röhre des Gotthardtunnels geliefert.
Mehr erfahren
default
Kunstwerk in Zürich Werdhölzli aufgestellt
Das Kunstwerk „Schräg im Gleichgewicht“ wurde 1984 erstellt. Für die Sanierung des Eingangsbereiches wurde es 2014 demontiert und im Werdhölzli zwischengelagert.
Mehr erfahren
default
Kranhand im Einsatz mit dem Spezialkran von EMIL EGGER
Wir hatten die spannende Aufgabe, bei einem nahezu fertiggestellten Bau die Fassadenstützen mit unserem Spezialkran ESK 30 und der angebauten Kranhand millimetergenau zu versetzen.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-freulerbruecke-5
Rückbau Freulerbrücke Muttenz
In der Nacht vom 8. auf 9. Juli ging in Muttenz die erste Etappe der Kranarbeiten für den Rückbau der Freulerbrücke zu Ende.
Mehr erfahren