Planung & Engineering

Vom Konzept bis zur Ausführung

In der Zusammenarbeit mit uns erwartet Sie ein geballtes, fundiertes Know-How in Kran-, Montage- und Transportfragen. Branchenspezifisch, persönlich und absolut vertraulich. Durch unseren Beizug und die ganzheitliche, wirtschaftliche Denkweise für Ihr Projekt reduzieren wir Schnittstellen. So steigern wir Qualität und Effizienz mit dem Ziel einer kürzeren Bauzeit sowie schnelleren Inbetriebnahmen und höherer Terminsicherheit. Profitieren Sie von unserem breiten Erfahrungsspektrum bereits ab der Konzeptphase.

IHR STARKER PARTNER FÜR SCHWERGUT-LOGISTIK

Mit EMIL EGGER wird Schwergutlogistik ganz leicht für die Kunden. Wir arbeiten nach einem Full-Service Konzept. Das heisst wir bieten unseren Kunden von der Beratung, über die Planung/Engineering, bis hin zur eigentlichen Ausführung und Realisierung, alle Leistungen aus einer Hand. Persönliche Ansprechpartner übernehmen Verantwortung für die Herausforderungen unserer Kunden. Nicht umsonst gilt EMIL EGGER als DER zuverlässige Schwergutprofi.

 

PLANUNG / ENGINEERING

  • Kundenorientierte Lösungsansätze
  • Individuelle Konzepte unter Betrachtung der Wirtschaftlichkeit im Gesamtprojekt
  • Machbarkeitsstudien ab Vorprojekt
  • Befahrbarkeitssimulationen & Streckenprüfungen für Schwer- und Spezialtransporte
  • Grundlagen für Variantenentscheide
  • CAD-Simulation der Einsätze und Erarbeitung von 2D- und 3D-Zeichnungen
  • Langjährige, spezifische Branchenerfahrung
  • Innovatives und einzigartiges Zusatzequipment

 

AUSFÜHRUNG / REALISIERUNG

emil-egger-ag-michael-dudler-geschaeftsleitung-bereichsleiter-schwergut

GEMEINSAM ERFOLGREICH

„Ziehen Sie uns bereits in der frühen Planungsphase mit hinzu und profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Know-How im Bereich Schwergut Logistik. Gemeinsam führen wir jedes Projekt zum Erfolg.“

Michael Dudler
Bereichsleiter Schwergut-Logistik, Mitglied der Geschäftsleitung

Wir minimieren Risiken mit einer gewissenhaften und vorausschauenden Planung, in welche unser gesamtes Know How einfliesst. Unser Fokus liegt auch in Sachen Verkürzung von Unterbruchzeiten stets bei unseren Projektpartnern. Das Bestreben die Inbetriebnahme zu beschleunigen, lösen wir durch effektive Arbeitsprozesse und wenn nötig auch durch Nachtarbeiten.

Wenn es um kompetente Schwergut-Logistik geht, vertrauen Kunden aus allen Branchen auf unser spezifisches Know-How. Insbesondere Ingenieurbau (Brücken & Rückbau, Unterführungen), Baukranmontagen, Modul- und Fertigteilbau, Anlagenbau (KVA, Heizkraftwerke & Industrieanlagen) sowie Windenergieanlagen gehören zu unserem täglichen Aufgabengebiet und machen uns zum schweizweiten Marktführer in der Schwergut-Logistik.

ANSPRECHPARTNER PLANUNG & ENGINEERING

BRÜCKENMONTAGE NEUENBURGERSEE

OLMA BAUSTELLE ST. GALLEN

STAUMAUER AN DER GRIMSEL – MONTAGE WIPPKRANE

NACHTEINSÄTZE & GUTES TEAMWORK

Millimetergenaue Positionierung von bis zu 90 Tonnen schweren Betonelementen mit dem 1000 Tonnen Raupenkran

ÜBERBLICK ETE FAHRZEUGFLOTTE

TECHNISCHES HANDBUCH

Um die passenden Geräte schnell evaluieren zu können, steht das technische Handbuch als PDF zur Verfügung. Auf über 300 Seiten finden Sie unser Schwergutsortiment auf einen Blick inklusive technischer Zeichungen & Masstabellen. Unsere Projektleiter stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Die gesamte Fahrzeugflotte im praktischen E-Paper
emil-egger-technisches-handbuch-kran-hebebuehne-logistik-schwergut-pneukran-mobilkran-lkw-kran-
SCHWERGUT MITARBEITENDE
230
PNEU- UND RAUPENKRANE
50
AUFTRÄGE PRO JAHR
2500

SCHWEIZWEIT DIE NUMMER 1 IN DER SCHWERGUTLOGISTIK

IHR PARTNER FÜR GEWICHTIGE PROJEKTE
1emil-egger-elektro-baustelle-lkw-bagger-6
EMIL EGGER elektrisch unterwegs
Die Stadt Zürich verfolgt mit dem Projekt „E-Baustelle“ das Ziel, den Einsatz von elektrisch betriebenen Baustellenfahrzeugen zu erproben, um Treibhausgas- und Lärmemissionen zu reduzieren sowie die Luftqualität zu verbessern.
Mehr erfahren
default
Erfolgreicher Wiedereinbau der Sitterbrücke in Appenzell
EMIL EGGER im Einsatz für ein anspruchsvolles Infrastrukturprojekt der Appenzeller Bahnen.
Mehr erfahren
default
185 Tonnen Reussbrücke am Haken
Am Wochenende vom 22./23. März 2025 wurde ein bedeutender Meilenstein bei der Sanierung der Reussbrücke Fluhmühle in Luzern erreicht: Das erste von drei Brückenteilen wurde erfolgreich ausgehoben – beeindruckende 185 Tonnen Stahl hingen am 1000 t-Raupenkran mit 84 m Ausleger!
Mehr erfahren
emil-egger-industrieumzug-schwergut-logistik-maschine
Präzision und Teamwork bei Maschinenumzug in Künten
Für den Verpackungs- und Formteilhersteller Taracell AG in Künten haben wir eine anspruchsvolle Schwergut-Logistik gemeistert.
Mehr erfahren
1emil-egger-rueckbau-bruecke-hanau-raupenkran-2025-19
Rückbau der Brücke B43 über den DB-Anlagen in Hanau
Die Arbeiten begannen am 02. Dezember 2024 und sollen bis März 2025 abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt hatte die Intensivphase in der letzten Dezemberwoche. Nun folgt in den nächsten Wochen die zweite Intensivphase.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-überfuehrung-kranarbeiten-2
Erfolgreiches Rückbauwochenende in Muttenz
Am vergangenen Wochenende konnten wir die Kranarbeiten für den Rückbau der Überführung Grenzacherstrasse in Muttenz abschliessen.
Mehr erfahren
emil-egger-tunnelbohrmaschine-gotthardtunnel-spezialtransport 5
Spezialtransport grosser und schwerer Teile einer Tunnelbohrmaschine
Die EMIL EGGER AG hat letzte Woche zwei der grössten und schwersten Teile der Tunnelbohrmaschine für die zweite Röhre des Gotthardtunnels geliefert.
Mehr erfahren
default
Kunstwerk in Zürich Werdhölzli aufgestellt
Das Kunstwerk „Schräg im Gleichgewicht“ wurde 1984 erstellt. Für die Sanierung des Eingangsbereiches wurde es 2014 demontiert und im Werdhölzli zwischengelagert.
Mehr erfahren
default
Kranhand im Einsatz mit dem Spezialkran von EMIL EGGER
Wir hatten die spannende Aufgabe, bei einem nahezu fertiggestellten Bau die Fassadenstützen mit unserem Spezialkran ESK 30 und der angebauten Kranhand millimetergenau zu versetzen.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-freulerbruecke-5
Rückbau Freulerbrücke Muttenz
In der Nacht vom 8. auf 9. Juli ging in Muttenz die erste Etappe der Kranarbeiten für den Rückbau der Freulerbrücke zu Ende.
Mehr erfahren