Hebe-und-Verschiebetechnik

Viel mehr als Schweres bewegen

Der Markt für Schwerlastlogistik und Hebetechnik unterliegt speziellen Rahmenbedingungen und erfordert ein hohes Mass an Vertrauen. Das Heben und transportieren von Schwergütern verlangt deshalb nach einer verlässlichen und professionellen Lösung. EMIL EGGER ist dafür der geeignete Partner und bietet ein Full-Service-Konzept aus einer Hand an. Wir sind Ihr Partner für das Heben, Verschieben, Absenken und Ausbauen von jeglichem Hebegut und Lasten bis zu mehreren tausend Tonnen.
emil-egger-ag-andreas-schoenenberger-projektleiter-schwergutlogistik

JETZT UNVERBINDLICH BERATEN LASSEN

PROFESSIONELLER AUSTAUSCH LOHNT SICH IMMER

„Sie sind gerade an der Planung Ihres Schwerlast-Projektes? Gerne unterstützen wir Sie mit einem unverbindlichen Gespräch. Damit Sie schon jetzt die richtigen Entscheidungen treffen und wichtige Milestones erfolgreich abschliessen können, teilen wir unsere Expertise und Erfahrungen mit Ihnen.“

Andreas Schönenberger
Projektleiter Raupenkrane & Hebe- und Verschiebetechnik

Full-Service Leistungen

  • Individuelle, wirtschaftliche und kundenoptimierte Lösungen
  • Erstellung von Grundlagen für Varianten-Entscheide
  • Projektplanung und Engineering
  • Transport, Einbringung und Montage im Rahmen des Full-Service Konzeptes
  • Optimale Gerätschaft (Litzenheber, Verschubeinheiten, Mobil- & Raupenkrane, Hubanlagen, SPMT)

ÜBERBLICK ETE FAHRZEUGFLOTTE

TECHNISCHES HANDBUCH

Um die passenden Geräte schnell evaluieren zu können, steht das technische Handbuch mit praktischem Übersichtsregister zur Verfügung. Digital auch als interaktives PDF abrufbar. Auf über 300 Seiten finden Sie unser Schwergutsortiment auf einen Blick inklusive technischer Zeichnungen & Masstabellen. Unsere Projektleiter stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Die gesamte Fahrzeugflotte im praktischen E-Paper
emil-egger-technisches-handbuch-kran-hebebuehne-logistik-schwergut-pneukran-mobilkran-lkw-kran-

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Spezialisten

Ansprechpartner im Bereich Hebe- und Verschiebetechnik
Michael Dudler

Michael Dudler

Bereichsleiter Schwergut
Geschäftsleitung

Dipl. Bauingenieur HTL/FH / Dip. Wirtschaftsing. GH/EMBA

  • Mehrjährige Tätigkeit in der Schwerlastlogistik (Mobil- & Raupenkrane, Spezialtransporte, Hebe- & Verschiebetechnik)
  • Langjährige Erfahrung bzw. Tätigkeit in der Projekt- und technischen Leitung im Brückenbau und Rückbau
  • Konzeption und Bau von Schalungen, Lehr- und Spezialgerüsten (Verbundschalwagen, Vorschub- und Freibaugerüsten, Kletterschalungen etc.)
Andreas Schönenberger

Andreas Schönenberger

Projekteitung Raupenkrane / Hebe- und Verschiebetechnik
Kranarbeiten

BSc Maschinentechnik ZFH

  • Mehrjährige Tätigkeit in der Schwerlastlogistik (Mobil- & Raupenkrane, Spezialtransporte, Hebe- & Verschiebetechnik)

SCHWEIZWEIT GESCHÄTZTE PRÄZISION UND ZUVERLÄSSIGKEIT

EINDRÜCKE AUS DEN HEBE- UND VERSCHIEBETECHNIK EINSÄTZEN

Push-Pull Einheiten

Verschiebung Fussgänger Unterführung

1500 Tonnen verschieben

SCHWERGUT MITARBEITENDE
216
SCHWERGUT EINSÄTZE P.A.
40’000
SCHWERGUT FAHRZEUGE
295

SCHWERGUT-PROFI EMIL EGGER

Baar, Einfahrt Aegeristrassse
Transport des Motorschiffes Schwyz vom Zugersee bis zum Walensee
Die MS Schwyz wechselt den See. Das Schiff mit 31.2 m Länge und 7 m Breite sowie 4.4 m Höhe wurde am Montag Vormittag mit zwei Pneukranen der EMIL EGGER Gruppe aus dem Zugersee gehoben und auf einen Sattelschlepper geladen. Es wechselt den See und wird unter herausfordernden Bedingungen zum Walensee transportiert und, wenn alles nach Plan läuft, am Donnerstag endgültig eingewassert.
Mehr erfahren
liebherr-lr1700-1-0-egger-300dpi
EMIL EGGER setzt auf Liebherr-Raupenkrane für den Aufbau eines beeindruckenden Windparks
Die EMIL EGGER Gruppe gehört zu den Top 20 Krandienstleistern im deutschsprachigen Raum. In einem achtwöchigen Einsatz leisteten wir einen eindrucksvollen Beitrag zur erneuerbaren Energie in der Schweiz, indem wir sechs Windkraftanlagen im schweizerischen Jura errichtet haben. Die beeindruckenden Anlagen, hergestellt von Enercon, sollen jährlich 22 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Der Schlüssel zum erfolgreichen Aufbau dieser Windräder waren moderne Liebherr-Raupenkrane, die Lasten von über 70 Tonnen auf erstaunliche 100 Meter Höhe hoben.
Mehr erfahren
emil-egger-1000-tonnen-lr-11000-raupenkran-unterfuehrung-einhub-8
SBB Bahnhof Pfungen
Am vergangenen Wochenende haben die ETE-Mitarbeiter eine aussergewöhnliche Leistung vollbracht. Startschuss für den Einsatz war am Freitagmorgen um 04:00 Uhr. Am Bahnhof Pfungen durften wir mit unserem 1000 t Raupenkran Liebherr LR 11000 eine vorbetonierte Personenunterführung inklusive der dazugehörigen Treppen- und Rampenelemente bis 170 t versetzen.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransporte-kranarbeiten-platzierung-unterfuehrung-schwergut-logistik-6
190 Tonnen Bahnunterführung platziert
Für die Platzierung einer 190 Tonnen schweren Personenunterführung am Bahnhof Martigny im Wallis wurde der LR 11000 aufgebaut. Mit 25 Schleppern wurden die Teile des Riesenkrans angeliefert und mit Pneukran montiert.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransporte-tiefbettauflieger-modul-bau-kranmontage-3
284 Module transportiert und per Kran platziert
Die Firma DM-Bau AG aus Oberriet hat uns mit einem Grossprojekt beauftragt. Für ein Gymnasium in Viganello wurden total 284 Module und 7 Pritschen von Oberriet nach Lugano transportiert und vor Ort mit unserer 250 t Raupe platziert.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransport-maschinentransport-kompressor-industrieumzug-logistik-2s
Industrieumzug mit Spezialtransport
Im Auftrag von Burckhardt Compression AG, Winterthur durften wir mit unserer 500 t Hubanlage einen 280 t schweren Kompressor in Winterthur vom Produktionsstandort anheben, verschieben und dann auf unseren 18 achsigen Spezialtieflader verladen. Mit einem Gesamtgewicht inkl. der beiden Stossfahrzeuge von über 420 t und einer Gesamtlänge von knapp 60 m ging es dann über Kantonsstrassen Richtung Auhafen / Basel.
Mehr erfahren
emil-egger-bergung-zugunglueck-bahnwagen-schweiz-bern
Bergung nach Zugunglück
Ende März wehte ein heftiger Sturm im bernischen Lüscherz eine dreiteilige Zugkomposition von den Gleisen. Von den 16 zu dem Zeitpunkt im Zug befindlichen Passagieren wurden drei verletzt. Glücklicherweise gab es keine Schwerverletzten. Die EMIL EGGER AG wurde mit der Bergung betraut.
Mehr erfahren
emil-egger-kranarbeiten-versetzen-eisenbahn-bruecke
Ersatz Biberbrücke in Biberbrugg mit 1000 Tonnen Kran
Zahlreiche Schaulustige verfolgten vom 30. September bis 2. Oktober die Arbeiten des Ersatzes der 60-jährigen Biberbrücke in Biberbrugg. Die Toneatti AG führte zusammen mit Subunternehmen, wie EMIL EGGER, die lang geplanten Arbeiten aus. Nach der Demontage der alten Brücke, wurde anschliessend die neue, 17 m lange und 240 Tonnen schwere, Biberbrücke millimetergenau gesetzt.
Mehr erfahren
Kranmontage EMIL EGGER | Strommastmontage im Projekt Pradella - La Punt
Kranarbeiten für Strommast-Montage
Für die reibungslose Montage waren mehrere Krane der EMIL EGGER Flotte im Engadin im Einsatz: Ein 80 Tonnen Kran, ein 100 Tonnen Pneukran und teilweise ein 250 Tonnen Mobilkran mit einer Hakenhöhe von über 90 Metern.
Mehr erfahren
emil-egger-tadano-duebendorf-schwergut-logistik-kranarbeiten
All-Terrain-Kran Tadano AC 7.450-1 Einsatz in Dübendorf
Mobilkran Tadano AC 7.450-1 im Einsatz auf einer Hochhaus-Baustelle in Dübendorf. Auf Grund des beengten Raumes war ein kompakt gebauter Kran mit enormer Hubhöhe gefragt, welcher Baukrane bis zu 100 m errichten kann.
Mehr erfahren