Diese anspruchsvolle Aufgabe erforderte das Aufnehmen der 7 Meter langen und bis zu 2,6 Tonnen schweren Stützen vom Boden und deren 90° Drehung, um sie unter den fertigen Balkonen zu platzieren. Die Arbeiten, die nur 1 cm neben fertigen Fenstern und Dachuntersichten stattfanden, wurden durch 2 Hubarbeitsbühnen unterstützt.
Mit der Kranhand, die ETE gemeinsam mit Partnern entwickelt hat, verfügen wir über ein äusserst flexibles Hebegerät, das Montagen von bis zu 10 Tonnen schweren Teilen an Orten erlaubt, die bisher mit einem Kran nicht erreichbar waren.
Die Kranhand eignet sich besonders für Spezialmontagen und kommt auch bei zahlreichen Industrieumzügen zum Einsatz. Sie kann an unseren zwei elektrischen ESK 30 sowie dem grössten Spezialkran der Schweiz, dem ESK 75, unserer Flotte montiert werden. Einer der ESK 30 kann zudem auch auf nicht asphaltierten Untergründen fahren, was die Einsatzmöglichkeiten weiter erhöht.