vor 8 Monaten | EMIL EGGER AG

Kranhand im Einsatz mit dem Spezialkran von EMIL EGGER

Kranarbeiten auf engstem Raum

Wir hatten die spannende Aufgabe, bei einem nahezu fertiggestellten Bau die Fassadenstützen mit unserem Spezialkran ESK 30 und der angebauten Kranhand millimetergenau zu versetzen.
default

Diese anspruchsvolle Aufgabe erforderte das Aufnehmen der 7 Meter langen und bis zu 2,6 Tonnen schweren Stützen vom Boden und deren 90° Drehung, um sie unter den fertigen Balkonen zu platzieren. Die Arbeiten, die nur 1 cm neben fertigen Fenstern und Dachuntersichten stattfanden, wurden durch 2 Hubarbeitsbühnen unterstützt.

Mit der Kranhand, die ETE gemeinsam mit Partnern entwickelt hat, verfügen wir über ein äusserst flexibles Hebegerät, das Montagen von bis zu 10 Tonnen schweren Teilen an Orten erlaubt, die bisher mit einem Kran nicht erreichbar waren.

Die Kranhand eignet sich besonders für Spezialmontagen und kommt auch bei zahlreichen Industrieumzügen zum Einsatz. Sie kann an unseren zwei elektrischen ESK 30 sowie dem grössten Spezialkran der Schweiz, dem ESK 75, unserer Flotte montiert werden. Einer der ESK 30 kann zudem auch auf nicht asphaltierten Untergründen fahren, was die Einsatzmöglichkeiten weiter erhöht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Beiträge von Emil Egger

emil-egger-industrieumzug-schwergut-logistik-maschine
Präzision und Teamwork bei Maschinenumzug in Künten
Für den Verpackungs- und Formteilhersteller Taracell AG in Künten haben wir eine anspruchsvolle Schwergut-Logistik gemeistert.
Mehr erfahren
1emil-egger-rueckbau-bruecke-hanau-raupenkran-2025-19
Rückbau der Brücke B43 über den DB-Anlagen in Hanau
Die Arbeiten begannen am 02. Dezember 2024 und sollen bis März 2025 abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt hatte die Intensivphase in der letzten Dezemberwoche. Nun folgt in den nächsten Wochen die zweite Intensivphase.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-überfuehrung-kranarbeiten-2
Erfolgreiches Rückbauwochenende in Muttenz
Am vergangenen Wochenende konnten wir die Kranarbeiten für den Rückbau der Überführung Grenzacherstrasse in Muttenz abschliessen.
Mehr erfahren
emil-egger-tunnelbohrmaschine-gotthardtunnel-spezialtransport 5
Spezialtransport grosser und schwerer Teile einer Tunnelbohrmaschine
Die EMIL EGGER AG hat letzte Woche zwei der grössten und schwersten Teile der Tunnelbohrmaschine für die zweite Röhre des Gotthardtunnels geliefert.
Mehr erfahren
default
Kunstwerk in Zürich Werdhölzli aufgestellt
Das Kunstwerk „Schräg im Gleichgewicht“ wurde 1984 erstellt. Für die Sanierung des Eingangsbereiches wurde es 2014 demontiert und im Werdhölzli zwischengelagert.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-freulerbruecke-5
Rückbau Freulerbrücke Muttenz
In der Nacht vom 8. auf 9. Juli ging in Muttenz die erste Etappe der Kranarbeiten für den Rückbau der Freulerbrücke zu Ende.
Mehr erfahren
emil-egger-kornwestheim-brueckenbau-6
Schweizer 1000 t Raupenkran hebt Brückenteile im Grossraum Stuttgart
Anfang Mai durften wir in Kornwestheim beim Rückbau der „Grossen Pflugfelderbrücke“ mitwirken. Die Fachwerkbrücke stammt aus dem Jahre 1917 und führt über die Gleise eines bedeutenden Rangier- und Umschlagbahnhofs im Grossraum Stuttgart.
Mehr erfahren
emil-egger-industrieumzug-maschinentransport-4
Industrieumzugsteam im Einsatz für die Allegra Passugger Mineralquellen AG
Vor Kurzem durfte unser Industrieumzugsteam eine Flaschenwasch- und Abfüllanlage für die Allegra Passugger Mineralquellen AG zwischenlagern, transportieren, einheben und positionieren.
Mehr erfahren
emil-egger-basel-terminal-rheinhafen-kleinhuenigen-2
Effiziente Baustellenlogistik
Im Rheinhafen Basel-Kleinhünigen investiert die Rhenus Port Logistics in ein neues Umschlag-Terminal. Mit der Logistik der vorgefertigten Betonelemente wurde EMIL EGGER betraut.
Mehr erfahren
emil-egger-hawker-hunter-aviation-transport-21
Spezialtransport des Papyrus Hunter von Altenrhein nach St. Stephan
Bis vor wenigen Jahren gehörten die ehemaligen Hunter-Kampfflugzeuge der Schweizer Luftwaffe zu den Highlights bei Airshows in der Schweiz. So auch der Papyrus Hunter aus dem Jahr 1993. Seit vielen Jahren wird der Jet vom Hunter Verein Obersimmental gehegt und gepflegt. Leider wurden ihm die immer strengeren Vorschriften zum Verhängnis. Im Herbst 2023 wurde der Papyrus für die Jahreskontrolle nach Altenrhein überflogen. Von dort durfte er nicht mehr abheben.
Mehr erfahren