vor 3 Monaten | EMIL EGGER AG

Erfolgreicher Wiedereinbau der Sitterbrücke in Appenzell

Tandem-Brückenhub mit Pneu- und Raupenkran

EMIL EGGER im Einsatz für ein anspruchsvolles Infrastrukturprojekt der Appenzeller Bahnen.
default

Am Wochenende vom 29. bis 30. März 2025 kehrte die rund 107 Tonnen schwere Sitterbrücke an ihren angestammten Platz auf dem Appenzellerviadukt zurück – und EMIL EGGER war als Spezialist für anspruchsvolle Schwermontagen und Kranarbeiten mittendrin.

Nach einer aufwändigen Sanierung der über 120-jährigen Stahlfachwerkbrücke, die im Frühjahr 2024 demontiert worden war, wurde sie nun erfolgreich wiedereingesetzt. Der Einhub erfolgte im Rahmen einer rund 50-stündigen Sperrung der Bahnstrecke Teufen–Appenzell, während der auch Ersatzbusse im Einsatz standen.

Millimeterarbeit mit Präzision und Erfahrung
Der Wiedereinbau der Sitterbrücke stellte höchste Anforderungen an alle Beteiligten. EMIL EGGER brachte erneut zwei leistungsstarke Grosskrane zum Einsatz, mit denen die 50 Meter lange Brücke exakt in ihre finale Lage auf dem 300 Meter langen Appenzellerviadukt eingepasst wurde. Besonders herausfordernd war dabei das exakte Positionieren auf die Endlage – ein komplexer Vorgang, der eine präzise Koordination und langjährige Erfahrung erforderte.

Ein grosses Dankeschön an den Bauherren, die Appenzeller Bahnen, unseren Auftraggeber Schneider Stahlbau AG sowie die Ingenieure von Gruner AG und Bänziger & Partner AG für das entgegengebrachte Vertrauen.
Ebenso danken wir allen Projektbeteiligten und insbesondere unseren Schwergutlogistik-Teammitgliedern, die mit Engagement und Fachwissen zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.

Projektaufnahmen: Roman Schweizer, Gruner AG

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Beiträge von Emil Egger

emil-egger-maschine-industrieumzug-polycontact-5
Mikron-Fräscenter sicher mittels Industrieumzugsteam eingebracht
Für die Firma Polycontact AG in Chur durften wir ein neues Mikron UCP 600 Vario Fräscenter erfolgreich in das Untergeschoss ihres Firmengebäudes einbringen.
Mehr erfahren
emil-egger-brueckenbau-monthey-1
Erfolgreicher Brückenverschub in Monthey
Ende Juni, wurde für die SBB ein bedeutender Meilenstein für die Infrastruktur in Monthey erreicht: Die neue SBB-Brücke über die Vièze wurde erfolgreich verschoben – bei praller Sonne und Temperaturen über 30 Grad.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransport-kranarbeiten-bootshaus-104101
Spezialtransport Basel: EMIL EGGER bringt 50-Tonnen-Bootshaus ans Ziel
Diese Woche durfte EMIL EGGER in Basel ein ganz besonderes Projekt realisieren: Der Transport des neuen Bootshauses für die Einsatzkräfte des Kantons Baselland.
Mehr erfahren
emil-egger-spmt-verschub–2
Effizienter Brückentausch für das ASTRA in Bursins (VD) mit SPMT
Im Rahmen eines anspruchsvollen Infrastrukturprojekts durfte EMIL EGGER beim Ersatz einer Überführung über die Autobahn A1 zwischen Lausanne und Genève einen zentralen Beitrag leisten. Auftraggeber war das Bundesamt für Strassen ASTRA, in Zusammenarbeit mit der Implenia Schweiz AG als Baumeister.
Mehr erfahren
schoenausteg-kranlogistik-emil-egger
Beliebter Schönausteg in Bern wieder an seinem alten Platz zurück
Am vergangenen Montag in der Früh durften wir mit unserer Kranlogistik einen ganz besonderen Moment begleiten: Nach mehrmonatiger Sanierung wurde der denkmalgeschützte Schönausteg in Bern wieder an seinen ursprünglichen Standort über der Aare gehoben.
Mehr erfahren
1emil-egger-elektro-baustelle-lkw-bagger-6
EMIL EGGER elektrisch unterwegs
Die Stadt Zürich verfolgt mit dem Projekt „E-Baustelle“ das Ziel, den Einsatz von elektrisch betriebenen Baustellenfahrzeugen zu erproben, um Treibhausgas- und Lärmemissionen zu reduzieren sowie die Luftqualität zu verbessern.
Mehr erfahren
default
185 Tonnen Reussbrücke am Haken
Am Wochenende vom 22./23. März 2025 wurde ein bedeutender Meilenstein bei der Sanierung der Reussbrücke Fluhmühle in Luzern erreicht: Das erste von drei Brückenteilen wurde erfolgreich ausgehoben – beeindruckende 185 Tonnen Stahl hingen am 1000 t-Raupenkran mit 84 m Ausleger!
Mehr erfahren
emil-egger-industrieumzug-schwergut-logistik-maschine
Präzision und Teamwork bei Maschinenumzug in Künten
Für den Verpackungs- und Formteilhersteller Taracell AG in Künten haben wir eine anspruchsvolle Schwergut-Logistik gemeistert.
Mehr erfahren
1emil-egger-rueckbau-bruecke-hanau-raupenkran-2025-19
Rückbau der Brücke B43 über den DB-Anlagen in Hanau
Die Arbeiten begannen am 02. Dezember 2024 und sollen bis März 2025 abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt hatte die Intensivphase in der letzten Dezemberwoche. Nun folgt in den nächsten Wochen die zweite Intensivphase.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-überfuehrung-kranarbeiten-2
Erfolgreiches Rückbauwochenende in Muttenz
Am vergangenen Wochenende konnten wir die Kranarbeiten für den Rückbau der Überführung Grenzacherstrasse in Muttenz abschliessen.
Mehr erfahren