vor 2 Monaten | EMIL EGGER AG

EMIL EGGER setzt auf Liebherr-Raupenkrane für den Aufbau eines beeindruckenden Windparks

Transport und Montage von Windrädern

Die EMIL EGGER Gruppe gehört zu den Top 20 Krandienstleistern im deutschsprachigen Raum. In einem achtwöchigen Einsatz leisteten wir einen eindrucksvollen Beitrag zur erneuerbaren Energie in der Schweiz, indem wir sechs Windkraftanlagen im schweizerischen Jura errichtet haben. Die beeindruckenden Anlagen, hergestellt von Enercon, sollen jährlich 22 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Der Schlüssel zum erfolgreichen Aufbau dieser Windräder waren moderne Liebherr-Raupenkrane, die Lasten von über 70 Tonnen auf erstaunliche 100 Meter Höhe hoben.
liebherr-lr1700-1-0-egger-300dpi

Die sechs Windkraftanlagen wurden während der Sommermonate auf dem Juragebirge im Kanton Waadt nahe der französischen Grenze installiert. EMIL EGGER AG setzte dabei auf zwei leistungsstarke Raupenkrane von Liebherr, den LR 1700-1.0 und den LR 11000. Diese starken Hebezeuge bewiesen ihre Leistungsfähigkeit in einem anspruchsvollen Gelände auf rund 1.200 Höhenmetern.

Die Herausforderungen bei diesem Projekt waren beträchtlich, insbesondere beim Anheben der Generatoren, bei denen das Bruttogewicht am LR 11000, einschließlich Hakenflasche und Anschlagmittel, stolze 71 Tonnen erreichte. Hierbei war ein Hauptmast von 114 Metern erforderlich, um die beeindruckenden Höhen von rund 100 Metern zu bewältigen. Etwas leichter mit 65 Tonnen, dafür optisch spektakulärer, waren die Rotoren. Die 40 Meter langen Rotorblätter waren in der Anlieferung mit Spezialfahrzeugen eine besondere Herausforderung für die routinierten Schwertransportprofis. Am Boden wurden diese dann an die Nabe zu kompletten Flügelsternen montiert, gehoben und installiert. Nur durch eine spezielle Anschlag Vorrichtung konnte diese riesigen Bauteile während des Hebevorgangs in Vertikallage verschwenkt werden.

Der LR 1700-1.0 übernahm den Aufbau weiterer Windkraftanlagen einige Kilometer entfernt und bewies dabei seine hohe Hubhöhe mit einem 99 Meter messenden Hauptausleger, der durch eine 12 Meter lange Spitze ergänzt wurde.

Michael Egger, Vorsitzender Geschäftsleiter der Sparte Schwergutlogistik von EMIL EGGER, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Liebherr für die EMIL EGGER Schwergutsparte:

„Sämtliche Raupenkrane in unserem Fuhrpark sind von Liebherr. Wir setzen bei der Raupenkran-Technologie komplett auf die Marke Liebherr, weil diese modernen Geräte extrem praxisorientiert und benutzerfreundlich sind. Die Maschinen sind einfach ‚State of the Art‘. Und der Service von Liebherr lässt – nicht nur aus Gründen der räumlichen Nähe zum Hersteller – wenig zu wünschen übrig. Wenn wir ein Problem mit unseren Geräten haben, ist innerhalb von zwei Stunden ein Monteur vor Ort. Das bringt Lösungen innerhalb kürzester Zeit und wird von uns und unseren Kunden sehr geschätzt.“

Michael Egger
Michael Egger
Geschäftsleitung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Beiträge von Emil Egger

Baar, Einfahrt Aegeristrassse
Transport des Motorschiffes Schwyz vom Zugersee bis zum Walensee
Die MS Schwyz wechselt den See. Das Schiff mit 31.2 m Länge und 7 m Breite sowie 4.4 m Höhe wurde am Montag Vormittag mit zwei Pneukranen der EMIL EGGER Gruppe aus dem Zugersee gehoben und auf einen Sattelschlepper geladen. Es wechselt den See und wird unter herausfordernden Bedingungen zum Walensee transportiert und, wenn alles nach Plan läuft, am Donnerstag endgültig eingewassert.
Mehr erfahren
emil-egger-1000-tonnen-lr-11000-raupenkran-unterfuehrung-einhub-8
SBB Bahnhof Pfungen
Am vergangenen Wochenende haben die ETE-Mitarbeiter eine aussergewöhnliche Leistung vollbracht. Startschuss für den Einsatz war am Freitagmorgen um 04:00 Uhr. Am Bahnhof Pfungen durften wir mit unserem 1000 t Raupenkran Liebherr LR 11000 eine vorbetonierte Personenunterführung inklusive der dazugehörigen Treppen- und Rampenelemente bis 170 t versetzen.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransporte-kranarbeiten-platzierung-unterfuehrung-schwergut-logistik-6
190 Tonnen Bahnunterführung platziert
Für die Platzierung einer 190 Tonnen schweren Personenunterführung am Bahnhof Martigny im Wallis wurde der LR 11000 aufgebaut. Mit 25 Schleppern wurden die Teile des Riesenkrans angeliefert und mit Pneukran montiert.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransporte-tiefbettauflieger-modul-bau-kranmontage-3
284 Module transportiert und per Kran platziert
Die Firma DM-Bau AG aus Oberriet hat uns mit einem Grossprojekt beauftragt. Für ein Gymnasium in Viganello wurden total 284 Module und 7 Pritschen von Oberriet nach Lugano transportiert und vor Ort mit unserer 250 t Raupe platziert.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransport-maschinentransport-kompressor-industrieumzug-logistik-2s
Industrieumzug mit Spezialtransport
Im Auftrag von Burckhardt Compression AG, Winterthur durften wir mit unserer 500 t Hubanlage einen 280 t schweren Kompressor in Winterthur vom Produktionsstandort anheben, verschieben und dann auf unseren 18 achsigen Spezialtieflader verladen. Mit einem Gesamtgewicht inkl. der beiden Stossfahrzeuge von über 420 t und einer Gesamtlänge von knapp 60 m ging es dann über Kantonsstrassen Richtung Auhafen / Basel.
Mehr erfahren
emil-egger-bergung-zugunglueck-bahnwagen-schweiz-bern
Bergung nach Zugunglück
Ende März wehte ein heftiger Sturm im bernischen Lüscherz eine dreiteilige Zugkomposition von den Gleisen. Von den 16 zu dem Zeitpunkt im Zug befindlichen Passagieren wurden drei verletzt. Glücklicherweise gab es keine Schwerverletzten. Die EMIL EGGER AG wurde mit der Bergung betraut.
Mehr erfahren
default
Umzug von HPHT-Pressen für Algordanza
Die Algordanza AG ist weltweit der einzige Hersteller von Erinnerungsdiamanten. Aus der Urnenasche von Verstorbenen entsteht ein Diamant, den man immer bei sich tragen kann und der unvergänglich ist. Die Isolation des Kohlenstoffs, mittels chemischen Verfahrens wird im Schweizer Labor durch erfahrene LaborantInnen durchgeführt. Um eine Kristallsynthese zu ermöglichen, müssen Bedingungen wie im Erdinneren geschaffen werden. Durch Druck und hohe Temperaturen entstehen Diamanten. Dies wird mittels HPHT-Pressen (High Pressure – High Temperature) simuliert und lässt die Erinnerungsdiamanten entstehen.
Mehr erfahren
emil-egger-ag-auf-innoteq-bern-3
Treffpunkt der Schweizer Fertigungsindustrie
Vom 7. bis 10. März ist Bern der Schauplatz der Schweizer Maschinen- und Fertigungsindustrie. Dies ist auch für die EMIL EGGER AG ein wichtiger Moment. Wir sind mit unserem elektrischen Spezialkran ESK 30 in der Halle 2.0 auf dem Stand F01 zu finden. Unsere Industrieumzugsprofis freuen sich auf zahlreiche Besuche.
Mehr erfahren
emil-egger-kranarbeiten-versetzen-eisenbahn-bruecke
Ersatz Biberbrücke in Biberbrugg mit 1000 Tonnen Kran
Zahlreiche Schaulustige verfolgten vom 30. September bis 2. Oktober die Arbeiten des Ersatzes der 60-jährigen Biberbrücke in Biberbrugg. Die Toneatti AG führte zusammen mit Subunternehmen, wie EMIL EGGER, die lang geplanten Arbeiten aus. Nach der Demontage der alten Brücke, wurde anschliessend die neue, 17 m lange und 240 Tonnen schwere, Biberbrücke millimetergenau gesetzt.
Mehr erfahren
Kranmontage EMIL EGGER | Strommastmontage im Projekt Pradella - La Punt
Kranarbeiten für Strommast-Montage
Für die reibungslose Montage waren mehrere Krane der EMIL EGGER Flotte im Engadin im Einsatz: Ein 80 Tonnen Kran, ein 100 Tonnen Pneukran und teilweise ein 250 Tonnen Mobilkran mit einer Hakenhöhe von über 90 Metern.
Mehr erfahren