vor 1 Jahr | EMIL EGGER AG

Transport des Motorschiffes Schwyz vom Zugersee bis zum Walensee

Motorschiff nimmt Kurs auf das Zuger Strassennetz

Die MS Schwyz wechselt den See. Das Schiff mit 31.2 m Länge und 7 m Breite sowie 4.4 m Höhe wurde am Montag Vormittag mit zwei Pneukranen der EMIL EGGER Gruppe aus dem Zugersee gehoben und auf einen Sattelschlepper geladen. Es wechselt den See und wird unter herausfordernden Bedingungen zum Walensee transportiert und, wenn alles nach Plan läuft, am Donnerstag endgültig eingewassert.
Baar, Einfahrt Aegeristrassse

Monatelang wurde akribisch geplant. Schwergut-Experte EMIL EGGER und Käppeli Logistik organisierten bis ins kleinste Detail mit allen Partnern die gesamte Transportstrecke durch.

Im Voraus wurden Bäume und Hecken geschnitten, Bewilligungen eingeholt etc., damit die Chauffeure des Sondertransports mit ihrem gesamten Schwertransportteam mit dem nötigen Feingefühl auch durch beengte Wegstrecken gelangen.

Das Schiff wird in zwei Teile zerlegt: In das kleinere Oberdeck und das wuchtige Unterdeck mit 80 Tonnen Gewicht. Das sperrige Vehikel durch die Strassen zu bugsieren ist eine Herkulesaufgabe. „Auch für uns als routinierter Schwergut-Experte ist das eine noch nie dagewesene Herausforderung, die wir gerne annehmen. Die erste Etappe hat bereits gut geklappt. Ich bin stolz auf unser Team und die Leistung jedes Einzelnen“, so Michael Egger, Leiter der Sparte Schwergut bei der EMIL EGGER Gruppe.

Michael Egger
Michael Egger
Geschäftsleitung

Projektleiter Stefan Kloter gibt Auskunft über die genaue Reise des Schiffes in dieser Woche: „Die erste Etappe endete am Dienstagmorgen auf dem Hirzel. Heute Abend folgt die Weiterfahrt via Wädenswil nach Horgen. Dort wird das Schiff wieder eingewassert, um selbstständig auf dem Zürichsee bis nach Nuolen zu fahren. Am späten Mittwochabend soll der weitere Transport auf der Strasse im Abschnitt zwischen Bilten und Weesen über die A3 bis zum Walensee durchgeführt werden.“

Stefan Kloter
Stefan Kloter
Projektleitung

Weitere Beiträge von Emil Egger

emil-egger-industrieumzug-schwergut-logistik-maschine
Präzision und Teamwork bei Maschinenumzug in Künten
Für den Verpackungs- und Formteilhersteller Taracell AG in Künten haben wir eine anspruchsvolle Schwergut-Logistik gemeistert.
Mehr erfahren
1emil-egger-rueckbau-bruecke-hanau-raupenkran-2025-19
Rückbau der Brücke B43 über den DB-Anlagen in Hanau
Die Arbeiten begannen am 02. Dezember 2024 und sollen bis März 2025 abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt hatte die Intensivphase in der letzten Dezemberwoche. Nun folgt in den nächsten Wochen die zweite Intensivphase.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-überfuehrung-kranarbeiten-2
Erfolgreiches Rückbauwochenende in Muttenz
Am vergangenen Wochenende konnten wir die Kranarbeiten für den Rückbau der Überführung Grenzacherstrasse in Muttenz abschliessen.
Mehr erfahren
emil-egger-tunnelbohrmaschine-gotthardtunnel-spezialtransport 5
Spezialtransport grosser und schwerer Teile einer Tunnelbohrmaschine
Die EMIL EGGER AG hat letzte Woche zwei der grössten und schwersten Teile der Tunnelbohrmaschine für die zweite Röhre des Gotthardtunnels geliefert.
Mehr erfahren
default
Kunstwerk in Zürich Werdhölzli aufgestellt
Das Kunstwerk „Schräg im Gleichgewicht“ wurde 1984 erstellt. Für die Sanierung des Eingangsbereiches wurde es 2014 demontiert und im Werdhölzli zwischengelagert.
Mehr erfahren
default
Kranhand im Einsatz mit dem Spezialkran von EMIL EGGER
Wir hatten die spannende Aufgabe, bei einem nahezu fertiggestellten Bau die Fassadenstützen mit unserem Spezialkran ESK 30 und der angebauten Kranhand millimetergenau zu versetzen.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-freulerbruecke-5
Rückbau Freulerbrücke Muttenz
In der Nacht vom 8. auf 9. Juli ging in Muttenz die erste Etappe der Kranarbeiten für den Rückbau der Freulerbrücke zu Ende.
Mehr erfahren
emil-egger-kornwestheim-brueckenbau-6
Schweizer 1000 t Raupenkran hebt Brückenteile im Grossraum Stuttgart
Anfang Mai durften wir in Kornwestheim beim Rückbau der „Grossen Pflugfelderbrücke“ mitwirken. Die Fachwerkbrücke stammt aus dem Jahre 1917 und führt über die Gleise eines bedeutenden Rangier- und Umschlagbahnhofs im Grossraum Stuttgart.
Mehr erfahren
emil-egger-industrieumzug-maschinentransport-4
Industrieumzugsteam im Einsatz für die Allegra Passugger Mineralquellen AG
Vor Kurzem durfte unser Industrieumzugsteam eine Flaschenwasch- und Abfüllanlage für die Allegra Passugger Mineralquellen AG zwischenlagern, transportieren, einheben und positionieren.
Mehr erfahren
emil-egger-basel-terminal-rheinhafen-kleinhuenigen-2
Effiziente Baustellenlogistik
Im Rheinhafen Basel-Kleinhünigen investiert die Rhenus Port Logistics in ein neues Umschlag-Terminal. Mit der Logistik der vorgefertigten Betonelemente wurde EMIL EGGER betraut.
Mehr erfahren