vor 2 Monaten | EMIL EGGER AG

Transport des Motorschiffes Schwyz vom Zugersee bis zum Walensee

Motorschiff nimmt Kurs auf das Zuger Strassennetz

Die MS Schwyz wechselt den See. Das Schiff mit 31.2 m Länge und 7 m Breite sowie 4.4 m Höhe wurde am Montag Vormittag mit zwei Pneukranen der EMIL EGGER Gruppe aus dem Zugersee gehoben und auf einen Sattelschlepper geladen. Es wechselt den See und wird unter herausfordernden Bedingungen zum Walensee transportiert und, wenn alles nach Plan läuft, am Donnerstag endgültig eingewassert.
Baar, Einfahrt Aegeristrassse

Monatelang wurde akribisch geplant. Schwergut-Experte EMIL EGGER und Käppeli Logistik organisierten bis ins kleinste Detail mit allen Partnern die gesamte Transportstrecke durch.

Im Voraus wurden Bäume und Hecken geschnitten, Bewilligungen eingeholt etc., damit die Chauffeure des Sondertransports mit ihrem gesamten Schwertransportteam mit dem nötigen Feingefühl auch durch beengte Wegstrecken gelangen.

Das Schiff wird in zwei Teile zerlegt: In das kleinere Oberdeck und das wuchtige Unterdeck mit 80 Tonnen Gewicht. Das sperrige Vehikel durch die Strassen zu bugsieren ist eine Herkulesaufgabe. „Auch für uns als routinierter Schwergut-Experte ist das eine noch nie dagewesene Herausforderung, die wir gerne annehmen. Die erste Etappe hat bereits gut geklappt. Ich bin stolz auf unser Team und die Leistung jedes Einzelnen“, so Michael Egger, Leiter der Sparte Schwergut bei der EMIL EGGER Gruppe.

Michael Egger
Michael Egger
Geschäftsleitung

Projektleiter Stefan Kloter gibt Auskunft über die genaue Reise des Schiffes in dieser Woche: „Die erste Etappe endete am Dienstagmorgen auf dem Hirzel. Heute Abend folgt die Weiterfahrt via Wädenswil nach Horgen. Dort wird das Schiff wieder eingewassert, um selbstständig auf dem Zürichsee bis nach Nuolen zu fahren. Am späten Mittwochabend soll der weitere Transport auf der Strasse im Abschnitt zwischen Bilten und Weesen über die A3 bis zum Walensee durchgeführt werden.“

Stefan Kloter
Stefan Kloter
Projektleitung

Weitere Beiträge von Emil Egger

liebherr-lr1700-1-0-egger-300dpi
EMIL EGGER setzt auf Liebherr-Raupenkrane für den Aufbau eines beeindruckenden Windparks
Die EMIL EGGER Gruppe gehört zu den Top 20 Krandienstleistern im deutschsprachigen Raum. In einem achtwöchigen Einsatz leisteten wir einen eindrucksvollen Beitrag zur erneuerbaren Energie in der Schweiz, indem wir sechs Windkraftanlagen im schweizerischen Jura errichtet haben. Die beeindruckenden Anlagen, hergestellt von Enercon, sollen jährlich 22 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Der Schlüssel zum erfolgreichen Aufbau dieser Windräder waren moderne Liebherr-Raupenkrane, die Lasten von über 70 Tonnen auf erstaunliche 100 Meter Höhe hoben.
Mehr erfahren
emil-egger-1000-tonnen-lr-11000-raupenkran-unterfuehrung-einhub-8
SBB Bahnhof Pfungen
Am vergangenen Wochenende haben die ETE-Mitarbeiter eine aussergewöhnliche Leistung vollbracht. Startschuss für den Einsatz war am Freitagmorgen um 04:00 Uhr. Am Bahnhof Pfungen durften wir mit unserem 1000 t Raupenkran Liebherr LR 11000 eine vorbetonierte Personenunterführung inklusive der dazugehörigen Treppen- und Rampenelemente bis 170 t versetzen.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransporte-kranarbeiten-platzierung-unterfuehrung-schwergut-logistik-6
190 Tonnen Bahnunterführung platziert
Für die Platzierung einer 190 Tonnen schweren Personenunterführung am Bahnhof Martigny im Wallis wurde der LR 11000 aufgebaut. Mit 25 Schleppern wurden die Teile des Riesenkrans angeliefert und mit Pneukran montiert.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransporte-tiefbettauflieger-modul-bau-kranmontage-3
284 Module transportiert und per Kran platziert
Die Firma DM-Bau AG aus Oberriet hat uns mit einem Grossprojekt beauftragt. Für ein Gymnasium in Viganello wurden total 284 Module und 7 Pritschen von Oberriet nach Lugano transportiert und vor Ort mit unserer 250 t Raupe platziert.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransport-maschinentransport-kompressor-industrieumzug-logistik-2s
Industrieumzug mit Spezialtransport
Im Auftrag von Burckhardt Compression AG, Winterthur durften wir mit unserer 500 t Hubanlage einen 280 t schweren Kompressor in Winterthur vom Produktionsstandort anheben, verschieben und dann auf unseren 18 achsigen Spezialtieflader verladen. Mit einem Gesamtgewicht inkl. der beiden Stossfahrzeuge von über 420 t und einer Gesamtlänge von knapp 60 m ging es dann über Kantonsstrassen Richtung Auhafen / Basel.
Mehr erfahren
emil-egger-bergung-zugunglueck-bahnwagen-schweiz-bern
Bergung nach Zugunglück
Ende März wehte ein heftiger Sturm im bernischen Lüscherz eine dreiteilige Zugkomposition von den Gleisen. Von den 16 zu dem Zeitpunkt im Zug befindlichen Passagieren wurden drei verletzt. Glücklicherweise gab es keine Schwerverletzten. Die EMIL EGGER AG wurde mit der Bergung betraut.
Mehr erfahren
default
Umzug von HPHT-Pressen für Algordanza
Die Algordanza AG ist weltweit der einzige Hersteller von Erinnerungsdiamanten. Aus der Urnenasche von Verstorbenen entsteht ein Diamant, den man immer bei sich tragen kann und der unvergänglich ist. Die Isolation des Kohlenstoffs, mittels chemischen Verfahrens wird im Schweizer Labor durch erfahrene LaborantInnen durchgeführt. Um eine Kristallsynthese zu ermöglichen, müssen Bedingungen wie im Erdinneren geschaffen werden. Durch Druck und hohe Temperaturen entstehen Diamanten. Dies wird mittels HPHT-Pressen (High Pressure – High Temperature) simuliert und lässt die Erinnerungsdiamanten entstehen.
Mehr erfahren
emil-egger-ag-auf-innoteq-bern-3
Treffpunkt der Schweizer Fertigungsindustrie
Vom 7. bis 10. März ist Bern der Schauplatz der Schweizer Maschinen- und Fertigungsindustrie. Dies ist auch für die EMIL EGGER AG ein wichtiger Moment. Wir sind mit unserem elektrischen Spezialkran ESK 30 in der Halle 2.0 auf dem Stand F01 zu finden. Unsere Industrieumzugsprofis freuen sich auf zahlreiche Besuche.
Mehr erfahren
emil-egger-kranarbeiten-versetzen-eisenbahn-bruecke
Ersatz Biberbrücke in Biberbrugg mit 1000 Tonnen Kran
Zahlreiche Schaulustige verfolgten vom 30. September bis 2. Oktober die Arbeiten des Ersatzes der 60-jährigen Biberbrücke in Biberbrugg. Die Toneatti AG führte zusammen mit Subunternehmen, wie EMIL EGGER, die lang geplanten Arbeiten aus. Nach der Demontage der alten Brücke, wurde anschliessend die neue, 17 m lange und 240 Tonnen schwere, Biberbrücke millimetergenau gesetzt.
Mehr erfahren
Kranmontage EMIL EGGER | Strommastmontage im Projekt Pradella - La Punt
Kranarbeiten für Strommast-Montage
Für die reibungslose Montage waren mehrere Krane der EMIL EGGER Flotte im Engadin im Einsatz: Ein 80 Tonnen Kran, ein 100 Tonnen Pneukran und teilweise ein 250 Tonnen Mobilkran mit einer Hakenhöhe von über 90 Metern.
Mehr erfahren