vor 11 Monaten | EMIL EGGER AG

Entgleister Triebwagen dank zweier EGGER Krane wieder auf Gleise gesetzt

Bergung entgleister Zugkomposition nach Kollision

Am Sonntag, den 17. Juli 2022 entgleiste ein Zug der Appenzeller Bahnen in Wasserauen nach der Kollision mit einem Auto. Um dem Triebwagen wieder auf die Gleise zu helfen, war EMIL EGGER mit zwei Kranfahrzeugen schnell zur Stelle.
default

Die drei Insassen des PKWs wurden mittelschwer bis schwer verletzt. Der Fahrer fuhr trotz Sicherung mit Andreaskreuz über den Bahnübergang und kollidierte dabei mit dem Zug. Der Triebwagen ist dadurch aus den Geleisen gesprungen.

Glücklicherweise waren im Zug nur wenige Passagiere, es wurde niemand verletzt. Der Lokführer wurde nach dem Schock psychologisch betreut.

Der Schaden der Appenzeller Bahn wird auf mehrere hunderttausend Franken geschätzt. Um den Betrieb wieder aufnehmen zu können, wurde EMIL EGGER für die Bergung beauftragt. Der Notfalleinsatz verlief reibungslos und die Appenzeller Bahnen konnten den Betrieb am gleichen Tag wieder aufnehmen.

Kranlogistik vom Profi

EMIL EGGER rangiert in den Top 20 der deutschsprachigen Krandienstleister

Schnell, flexibel und professionell, so lautet unser Motto. Wir sind 24 h unter der Hotline +41 71 282 52 20 erreichbar und in allen Regionen der Schweiz abrufbar. Dank unserer Schlagkraft im Kran- und Spezialtransportbereich sind wir immer einsatzbereit. EMIL EGGER rangiert zudem, als einziges Schweizer Unternehmen, in den Top 20 der deutschsprachigen Krandienstleister. Unsere vielfältige Flotte beinhaltet Pneukrane / Mobilkrane, Raupenkrane, Mobilbaukrane, Spezial-Krane, Lastwagen-Krane und Minikrane.

Kranlogistik

Weitere Beiträge von Emil Egger

emil-egger-spezialtransporte-kranarbeiten-platzierung-unterfuehrung-schwergut-logistik-6

190 Tonnen Bahnunterführung platziert

Für die Platzierung einer 190 Tonnen schweren Personenunterführung am Bahnhof Martigny im Wallis wurde der LR 11000 aufgebaut. Mit 25 Schleppern wurden die Teile des Riesenkrans angeliefert und mit Pneukran montiert.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransporte-tiefbettauflieger-modul-bau-kranmontage-3

284 Module transportiert und per Kran platziert

Die Firma DM-Bau AG aus Oberriet hat uns mit einem Grossprojekt beauftragt. Für ein Gymnasium in Viganello wurden total 284 Module und 7 Pritschen von Oberriet nach Lugano transportiert und vor Ort mit unserer 250 t Raupe platziert.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransport-maschinentransport-kompressor-industrieumzug-logistik-2s

Industrieumzug mit Spezialtransport

Im Auftrag von Burckhardt Compression AG, Winterthur durften wir mit unserer 500 t Hubanlage einen 280 t schweren Kompressor in Winterthur vom Produktionsstandort anheben, verschieben und dann auf unseren 18 achsigen Spezialtieflader verladen. Mit einem Gesamtgewicht inkl. der beiden Stossfahrzeuge von über 420 t und einer Gesamtlänge von knapp 60 m ging es dann über Kantonsstrassen Richtung Auhafen / Basel.
Mehr erfahren
emil-egger-bergung-zugunglueck-bahnwagen-schweiz-bern

Bergung nach Zugunglück

Ende März wehte ein heftiger Sturm im bernischen Lüscherz eine dreiteilige Zugkomposition von den Gleisen. Von den 16 zu dem Zeitpunkt im Zug befindlichen Passagieren wurden drei verletzt. Glücklicherweise gab es keine Schwerverletzten. Die EMIL EGGER AG wurde mit der Bergung betraut.
Mehr erfahren
default

Umzug von HPHT-Pressen für Algordanza

Die Algordanza AG ist weltweit der einzige Hersteller von Erinnerungsdiamanten. Aus der Urnenasche von Verstorbenen entsteht ein Diamant, den man immer bei sich tragen kann und der unvergänglich ist. Die Isolation des Kohlenstoffs, mittels chemischen Verfahrens wird im Schweizer Labor durch erfahrene LaborantInnen durchgeführt. Um eine Kristallsynthese zu ermöglichen, müssen Bedingungen wie im Erdinneren geschaffen werden. Durch Druck und hohe Temperaturen entstehen Diamanten. Dies wird mittels HPHT-Pressen (High Pressure – High Temperature) simuliert und lässt die Erinnerungsdiamanten entstehen.
Mehr erfahren
emil-egger-ag-auf-innoteq-bern-3

Treffpunkt der Schweizer Fertigungsindustrie

Vom 7. bis 10. März ist Bern der Schauplatz der Schweizer Maschinen- und Fertigungsindustrie. Dies ist auch für die EMIL EGGER AG ein wichtiger Moment. Wir sind mit unserem elektrischen Spezialkran ESK 30 in der Halle 2.0 auf dem Stand F01 zu finden. Unsere Industrieumzugsprofis freuen sich auf zahlreiche Besuche.
Mehr erfahren
emil-egger-kranarbeiten-versetzen-eisenbahn-bruecke

Ersatz Biberbrücke in Biberbrugg mit 1000 Tonnen Kran

Zahlreiche Schaulustige verfolgten vom 30. September bis 2. Oktober die Arbeiten des Ersatzes der 60-jährigen Biberbrücke in Biberbrugg. Die Toneatti AG führte zusammen mit Subunternehmen, wie EMIL EGGER, die lang geplanten Arbeiten aus. Nach der Demontage der alten Brücke, wurde anschliessend die neue, 17 m lange und 240 Tonnen schwere, Biberbrücke millimetergenau gesetzt.
Mehr erfahren
Kranmontage EMIL EGGER | Strommastmontage im Projekt Pradella - La Punt

Kranarbeiten für Strommast-Montage

Für die reibungslose Montage waren mehrere Krane der EMIL EGGER Flotte im Engadin im Einsatz: Ein 80 Tonnen Kran, ein 100 Tonnen Pneukran und teilweise ein 250 Tonnen Mobilkran mit einer Hakenhöhe von über 90 Metern.
Mehr erfahren
emil-egger-tadano-duebendorf-schwergut-logistik-kranarbeiten

All-Terrain-Kran Tadano AC 7.450-1 Einsatz in Dübendorf

Mobilkran Tadano AC 7.450-1 im Einsatz auf einer Hochhaus-Baustelle in Dübendorf. Auf Grund des beengten Raumes war ein kompakt gebauter Kran mit enormer Hubhöhe gefragt, welcher Baukrane bis zu 100 m errichten kann.
Mehr erfahren
emil-egger-pneukran-450-tonnen-holz-element-aussichtsturm-hardwald-kloten-22

42 m hoher Aussichtsturm wurde in drei Hüben fertig montiert

Das für den Bau des Turmes verwendete Holz stammt direkt aus dem Hardwald. Ca. 310 Kubikmeter Holz wurden verarbeitet. Der ganze Turm wiegt in Summe 190 Tonnen. Die Herausforderung die gewichtigen und grossen Fertigelemente von je 42 Tonnen aufeinander zu stapeln, wurde mittels Kranarbeiten der EMIL EGGER AG gelöst. Via 450 Tonnen Pneukran wurden die Module in drei Hüben bis auf 42 m Oberkannte aufeinander montiert.
Mehr erfahren