vor 1 Jahr | EMIL EGGER AG

Spezialtransport des Papyrus Hunter von Altenrhein nach St. Stephan

Das Hawker Hunter Flugzeug aus 1993 ist wieder sicher beim Hunter Verein Obersimmental

Bis vor wenigen Jahren gehörten die ehemaligen Hunter-Kampfflugzeuge der Schweizer Luftwaffe zu den Highlights bei Airshows in der Schweiz. So auch der Papyrus Hunter aus dem Jahr 1993. Seit vielen Jahren wird der Jet vom Hunter Verein Obersimmental gehegt und gepflegt. Leider wurden ihm die immer strengeren Vorschriften zum Verhängnis. Im Herbst 2023 wurde der Papyrus für die Jahreskontrolle nach Altenrhein überflogen. Von dort durfte er nicht mehr abheben.
emil-egger-hawker-hunter-aviation-transport-21

Im Januar entschied sich der Vorstand, den Papyrus auf dem Strassenweg zurück nach St. Stephan in den Unterstand transportieren zu lassen. Hawker Hunter Aviation Ltd aus England erklärte sich bereit, bei der Demontage, Transport und Montage zu helfen.

Nach intensiven Gesprächen und sorgfältiger Planung erhielt EMIL EGGER den Auftrag, den Papyrus Hunter in Thal gemeinsam mit den Mechanikern zu demontieren, nach St. Stephan zu transportieren und dort wieder zu montieren. Die Wahl der passenden Fahrzeuge für diesen komplexen Transport war eine Herausforderung, insbesondere aufgrund der speziellen Anforderungen für die Flügel und den Rumpf des Flugzeugs.

Fahrzeuge und Ausstattung:

  • Ein Sattelschlepper mit Tiefbettauflieger und verlängerter Ladefläche für den Rumpf
  • Ein LKW-Kran mit Auflieger für das Transport-Zubehör (Montageböcke)
  • Ein Anhängerzug für das Hunter Zubehör
  • Ein Sattelschlepper mit Auflieger für die Flügel
  • Ein Begleitfahrzeug für den Transport des Rumpfes

Am 8. Mai 2024 begann der Transport mit vier Lastwagen in Thal. Vor Ort demontierte das Team mit Hilfe eines LKW Krans den Papyrus Hunter, wobei die Flügel nach Anweisungen der englischen Fachkräfte sicher verladen wurden. Der Rumpf wurde mit einer Traverse vorsichtig auf den Tiefbettauflieger gehoben und sicher befestigt.

Nach einer feiertagsbedingten Zwischenpause in Härkingen und Hasle bei Burgdorf setzte der Konvoi am 10. Mai 2024 seine Fahrt fort. Begleitet von einem ehemaligen Piloten des Papyrus Hunters und einem Begleitfahrzeug wegen der Überbreite, meisterte das Team die anspruchsvolle Strecke von Spiez über Zweisimmen nach St. Stephan.

Am Flugplatz in St. Stephan angekommen, wurde das Team von einem großen Empfangskomitee begrüßt. Die Mitglieder des Huntervereins Obersimmental waren erleichtert, den Papyrus Hunter unbeschadet zu sehen. Im Hangar wurde der Rumpf und die Flügel mit größter Sorgfalt entladen und montiert.

Besondere Herausforderungen:

  • Transport des Rumpfes auf einem Tiefbettauflieger mit 6 Meter Verlängerungen
  • Sonderbewilligungen wegen Überhöhe und Überbreite
  • Anpassung von Baustellen auf der Strecke ab Spiez
  • Enge Platzverhältnisse im Hangar in St. Stephan

Weitere Beiträge von Emil Egger

emil-egger-spezialtransport-kranarbeiten-bootshaus-104101
Spezialtransport Basel: EMIL EGGER bringt 50-Tonnen-Bootshaus ans Ziel
Diese Woche durfte EMIL EGGER in Basel ein ganz besonderes Projekt realisieren: Der Transport des neuen Bootshauses für die Einsatzkräfte des Kantons Baselland.
Mehr erfahren
emil-egger-spmt-verschub–2
Effizienter Brückentausch für das ASTRA in Bursins (VD) mit SPMT
Im Rahmen eines anspruchsvollen Infrastrukturprojekts durfte EMIL EGGER beim Ersatz einer Überführung über die Autobahn A1 zwischen Lausanne und Genève einen zentralen Beitrag leisten. Auftraggeber war das Bundesamt für Strassen ASTRA, in Zusammenarbeit mit der Implenia Schweiz AG als Baumeister.
Mehr erfahren
schoenausteg-kranlogistik-emil-egger
Beliebter Schönausteg in Bern wieder an seinem alten Platz zurück
Am vergangenen Montag in der Früh durften wir mit unserer Kranlogistik einen ganz besonderen Moment begleiten: Nach mehrmonatiger Sanierung wurde der denkmalgeschützte Schönausteg in Bern wieder an seinen ursprünglichen Standort über der Aare gehoben.
Mehr erfahren
1emil-egger-elektro-baustelle-lkw-bagger-6
EMIL EGGER elektrisch unterwegs
Die Stadt Zürich verfolgt mit dem Projekt „E-Baustelle“ das Ziel, den Einsatz von elektrisch betriebenen Baustellenfahrzeugen zu erproben, um Treibhausgas- und Lärmemissionen zu reduzieren sowie die Luftqualität zu verbessern.
Mehr erfahren
default
Erfolgreicher Wiedereinbau der Sitterbrücke in Appenzell
EMIL EGGER im Einsatz für ein anspruchsvolles Infrastrukturprojekt der Appenzeller Bahnen.
Mehr erfahren
default
185 Tonnen Reussbrücke am Haken
Am Wochenende vom 22./23. März 2025 wurde ein bedeutender Meilenstein bei der Sanierung der Reussbrücke Fluhmühle in Luzern erreicht: Das erste von drei Brückenteilen wurde erfolgreich ausgehoben – beeindruckende 185 Tonnen Stahl hingen am 1000 t-Raupenkran mit 84 m Ausleger!
Mehr erfahren
emil-egger-industrieumzug-schwergut-logistik-maschine
Präzision und Teamwork bei Maschinenumzug in Künten
Für den Verpackungs- und Formteilhersteller Taracell AG in Künten haben wir eine anspruchsvolle Schwergut-Logistik gemeistert.
Mehr erfahren
1emil-egger-rueckbau-bruecke-hanau-raupenkran-2025-19
Rückbau der Brücke B43 über den DB-Anlagen in Hanau
Die Arbeiten begannen am 02. Dezember 2024 und sollen bis März 2025 abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt hatte die Intensivphase in der letzten Dezemberwoche. Nun folgt in den nächsten Wochen die zweite Intensivphase.
Mehr erfahren
emil-egger-muttenz-überfuehrung-kranarbeiten-2
Erfolgreiches Rückbauwochenende in Muttenz
Am vergangenen Wochenende konnten wir die Kranarbeiten für den Rückbau der Überführung Grenzacherstrasse in Muttenz abschliessen.
Mehr erfahren
emil-egger-tunnelbohrmaschine-gotthardtunnel-spezialtransport 5
Spezialtransport grosser und schwerer Teile einer Tunnelbohrmaschine
Die EMIL EGGER AG hat letzte Woche zwei der grössten und schwersten Teile der Tunnelbohrmaschine für die zweite Röhre des Gotthardtunnels geliefert.
Mehr erfahren