vor 3 Jahren | EMIL EGGER AG

Notfallbergung eines durch eine Lawine verunfallten Triebwagens von TPC

ETE als Spezialist für Bahnwagen führt Notfall-Bergung durch

Am Mittwoch 9.2.2022 im Laufe des Nachmittags wurde in den Waadtländer Alpen ein Triebwagen der Zahnradbahn Villars-sur-Ollon-Bretaye durch eine Lawine verschüttet und stürzte den Abhang hinab. Glücklicherweise befanden sich ausser dem Lokführer keine Personen an Bord und es gab keine Verletzten. Bis dato war an diesem Hang nie ein vergleichbares Ereignis eingetreten.
Notfall Bergung eines durch eine Lawine verunfallten Triebwagens von TPC durch EMIL EGGER
Bergung eines durch eine Lawine verunfallten Triebwagens von TPC durch EMIL EGGER

In Zusammenarbeit mit dem Bahnbetreiber TPC wurde EMIL EGGER beauftragt ein Bergungskonzept zu erstellen und den Bahnwagen wieder auf die Schiene zu stellen. ETE verfügt seit Jahren über entsprechendes Knowhow und hat dank der Spezialisierung auf den Transport von Bahnwagen auch im Alltag mit solch heiklen und schweren Fahrzeugen zu tun. Die erfahrenen Teams von ETE sind nicht nur in der ganzen Schweiz mit Bahnfahrzeugen unterwegs, sondern haben sich auch in Europa einen entsprechenden Namen gemacht.

Die Bergung war kein leichtes Unterfangen, da die Unfallstelle nur per Bahn zugänglich ist und über 17 % Steigung aufweist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dank des umfangreichen und speziell auf solche Situationen ausgelegten Equipments ist es in Zusammenarbeit mit einem tollen Team gelungen, den Wagen innert Wochenfrist wieder aufzugleisen und die Spuren des Unfalls zu beseitigen.

ETE setzte neben einem Bergungsleiter zwei geländegängige Krane, ein Fahrbahnplattensystem (Durabase) und spezielle Abstützhilfsmittel ein. Ebenso kam bei der Umladestelle in Villars ein 16 t Stapler zum Einsatz.

Es wurde mit einem Menzi Muck von TIM Terrassement ein provisorischer Bahnhof gebaut, der es ermöglichte, die Krane auf der Baustelle entsprechend abzuladen und zu bewegen.

Dank der Absicherung mittels mehrerer Forstwinden, war die Bergung nach mehreren Tagen Vorbereitung schlussendlich innert einer Stunde durchgeführt.

Fotos: ©TPC / Maxime Schmid

Kranlogistik vom Profi

EMIL EGGER rangiert in den Top 20 der deutschsprachigen Krandienstleister

Schnell, flexibel und professionell, so lautet unser Motto. Wir sind 24 h unter der Hotline +41 71 282 52 20 erreichbar und in allen Regionen der Schweiz abrufbar. Dank unserer Schlagkraft im Kran- und Spezialtransportbereich sind wir immer einsatzbereit. EMIL EGGER rangiert zudem, als einziges Schweizer Unternehmen, in den Top 20 der deutschsprachigen Krandienstleister. Unsere vielfältige Flotte beinhaltet Pneukrane / Mobilkrane, Raupenkrane, Mobilbaukrane, Spezial-Krane, Lastwagen-Krane und Minikrane.

Kranlogistik

Weitere Beiträge von Emil Egger

emil-egger-maschine-industrieumzug-polycontact-5
Mikron-Fräscenter sicher mittels Industrieumzugsteam eingebracht
Für die Firma Polycontact AG in Chur durften wir ein neues Mikron UCP 600 Vario Fräscenter erfolgreich in das Untergeschoss ihres Firmengebäudes einbringen.
Mehr erfahren
emil-egger-brueckenbau-monthey-1
Erfolgreicher Brückenverschub in Monthey
Ende Juni, wurde für die SBB ein bedeutender Meilenstein für die Infrastruktur in Monthey erreicht: Die neue SBB-Brücke über die Vièze wurde erfolgreich verschoben – bei praller Sonne und Temperaturen über 30 Grad.
Mehr erfahren
emil-egger-spezialtransport-kranarbeiten-bootshaus-104101
Spezialtransport Basel: EMIL EGGER bringt 50-Tonnen-Bootshaus ans Ziel
Diese Woche durfte EMIL EGGER in Basel ein ganz besonderes Projekt realisieren: Der Transport des neuen Bootshauses für die Einsatzkräfte des Kantons Baselland.
Mehr erfahren
emil-egger-spmt-verschub–2
Effizienter Brückentausch für das ASTRA in Bursins (VD) mit SPMT
Im Rahmen eines anspruchsvollen Infrastrukturprojekts durfte EMIL EGGER beim Ersatz einer Überführung über die Autobahn A1 zwischen Lausanne und Genève einen zentralen Beitrag leisten. Auftraggeber war das Bundesamt für Strassen ASTRA, in Zusammenarbeit mit der Implenia Schweiz AG als Baumeister.
Mehr erfahren
schoenausteg-kranlogistik-emil-egger
Beliebter Schönausteg in Bern wieder an seinem alten Platz zurück
Am vergangenen Montag in der Früh durften wir mit unserer Kranlogistik einen ganz besonderen Moment begleiten: Nach mehrmonatiger Sanierung wurde der denkmalgeschützte Schönausteg in Bern wieder an seinen ursprünglichen Standort über der Aare gehoben.
Mehr erfahren
1emil-egger-elektro-baustelle-lkw-bagger-6
EMIL EGGER elektrisch unterwegs
Die Stadt Zürich verfolgt mit dem Projekt „E-Baustelle“ das Ziel, den Einsatz von elektrisch betriebenen Baustellenfahrzeugen zu erproben, um Treibhausgas- und Lärmemissionen zu reduzieren sowie die Luftqualität zu verbessern.
Mehr erfahren
default
Erfolgreicher Wiedereinbau der Sitterbrücke in Appenzell
EMIL EGGER im Einsatz für ein anspruchsvolles Infrastrukturprojekt der Appenzeller Bahnen.
Mehr erfahren
default
185 Tonnen Reussbrücke am Haken
Am Wochenende vom 22./23. März 2025 wurde ein bedeutender Meilenstein bei der Sanierung der Reussbrücke Fluhmühle in Luzern erreicht: Das erste von drei Brückenteilen wurde erfolgreich ausgehoben – beeindruckende 185 Tonnen Stahl hingen am 1000 t-Raupenkran mit 84 m Ausleger!
Mehr erfahren
emil-egger-industrieumzug-schwergut-logistik-maschine
Präzision und Teamwork bei Maschinenumzug in Künten
Für den Verpackungs- und Formteilhersteller Taracell AG in Künten haben wir eine anspruchsvolle Schwergut-Logistik gemeistert.
Mehr erfahren
1emil-egger-rueckbau-bruecke-hanau-raupenkran-2025-19
Rückbau der Brücke B43 über den DB-Anlagen in Hanau
Die Arbeiten begannen am 02. Dezember 2024 und sollen bis März 2025 abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt hatte die Intensivphase in der letzten Dezemberwoche. Nun folgt in den nächsten Wochen die zweite Intensivphase.
Mehr erfahren